Erarbeitung von "Medea": Arbeitsplan für die Klasse 5i
Published by Tobias Weber,
1. Woche
- 27. September: Einführung in die Arbeit für „Part I: Works in Translation.
- 28. September: Ausschnitte aus „Ancient Greece - The Greatest Show on Earth“
2. Woche
- 23. Oktober: Arbeitsblätter „Die Geburt des Dramas“ und „Formelemente der Tragödie“; aristotelische Konzeption des Dramas
- 25./26.Oktober: Erarbeitung und Klassendiskussion
3. Woche
1. 30. Oktober: Erarbeitung und Klassendiskussion
1. 30. Oktober: Erarbeitung und Klassendiskussion
2. 1. November: Erarbeitung und Klassendiskussion
3. 2. November: Erarbeitung und Klassendiskussion
4. Woche
1. 6. November: Michael Thalheimer (Inszenierung von Medea, Schauspiel Frankfurt 2013)
2. 8. November: fällt aus (ToK)
3. 9. November: Erarbeitung und Klassendiskussion
5. Woche
5. Woche
1. 13. November: Erarbeitung und Klassendiskussion
2. 15. November: Medea: Mythos und Bearbeitung
3. 16. November: Medea und die Athener
6. Woche:
6. Woche:
- 20. November: "Reflektierende Stellungnahme“ (benotet)
- 22./23. November: reflektierende Stellungnahme abtippen und elektronisch abgeben (Briefkasten Intranet), Vorbereitung auf Lektüre von Kadares „Der zerrissene April“